Fachpublikation
Fachpublikation
In meiner täglichen Arbeit geht es um die Begleitung, Förderung und Unterstützung von Menschen in Form von Therapie und Coaching. Dabei ist es u.a. wichtig, einen genauen Blick auf die Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen zu richten. Dieser Blick kann im Einzelfall schwierig sein, z.B. bei der Abgrenzung von Hochsensibilität zu Erkrankungen nach ICD-10 bzw. ICD-11.
Zu dieser Problematik habe ich einen Fachartikel verfasst, der im April 2022 in der
Fachzeitschrift Mutismus.de (Heft 26) veröffentlicht wurde.
Der Fachartikel trägt den Titel:
"Mutismus vs. Hochsensibilität -
Kommunikationsstörung oder Persönlichkeitsmerkmal"
Für Interessierte geht es hier zum Fachartikel...
In meiner täglichen Arbeit geht es um die Begleitung, Förderung und Unterstützung von Menschen in Form von Therapie und Coaching. Dabei ist es u.a. wichtig, einen genauen Blick auf die Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen zu richten. Dieser Blick kann im Einzelfall schwierig sein, z.B. bei der Abgrenzung von Hochsensibilität zu Erkrankungen nach ICD-10 bzw. ICD-11.
Zu dieser Problematik habe ich einen Fachartikel verfasst, der im April 2022 in der Fachzeitschrift Mutismus.de (Heft 26) veröffentlicht wurde.
Der Fachartikel trägt den Titel:
"Mutismus vs. Hochsensibilität -
Kommunikationsstörung oder Persönlichkeitsmerkmal"
Für Interessierte geht es hier zum Fachartikel...
In meiner täglichen Arbeit geht es um die Begleitung, Förderung und Unterstützung von Menschen in Form von Therapie und Coaching. Dabei ist es u.a. wichtig, einen genauen Blick auf die Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen zu richten. Dieser Blick kann im Einzelfall schwierig sein, z.B. bei der Abgrenzung von Hochsensibilität zu Erkrankungen nach ICD-10 bzw. ICD-11.
Zu dieser Problematik habe ich einen Fachartikel verfasst, der im April 2022 in der Fachzeitschrift Mutismus.de (Heft 26) veröffentlicht wurde.
Der Fachartikel trägt den Titel:
"Mutismus vs. Hochsensibilität -
Kommunikationsstörung oder Persönlichkeitsmerkmal"